Kontakt      Impressum
Direkt zum Seiteninhalt

TOYOTA STELLT COROLLA CROSS H2 CONCEPT MIT WASSERSTOFF-VERBRENNUNGSMOTOR VOR

H2Mobilitaet
Veröffentlicht von Toyota Deutschland GmbH in Forschung und Entwicklung · 6 Dezember 2022
Tags: WasserstoffAutoMotorToyotaCorollaH2Konzeptfahrzeug
In einer Welt dramatisch unterschiedlicher Kundenbedürfnisse und Marktumgebungen besteht Toyotas Ansatz zur Klimaneutralität darin, mehrere Technologien zu entwickeln und anzubieten, um Kunden auf ihrem individuellen Weg zu null Emissionen zu unterstützen.
Dieser Multi-Technologie-Ansatz, der batterieelektrische und Brennstoffzellen-Elektro- sowie Plug-in-Hybrid- und Hybrid-Elektroautos umfasst, bietet Toyota-Kunden in mehr als 170 Vertriebsländern und -regionen weltweit die Möglichkeit, ihren CO₂-Fußabdruck heute zu reduzieren – unabhängig von ihrer Umgebung und ihren täglichen Bedürfnissen. Toyota ist auch der festen Überzeugung, dass es zu früh ist, sich auf eine einzige emissionsfreie Lösung zu konzentrieren, und entwickelt daher gleichzeitig Wasserstoff-brennstoffzellen- und Wasserstoffverbrennungstechnologie neben batterieelektrischer Technologie.

Entwicklung der Wasserstoffverbrennung durch Motorsport

In diesem Jahr hat Toyota über das Rookie Racing Team an allen Super Taikyu Langstreckenrennen in Japan mit einem GR Corolla H2 mit Wasserstoffverbrennung teilgenommen. Während dieser Zeit hat Toyota-Präsident Akio Toyoda unter seinem Master-Driver-Pseudonym "Morizo" in jedem Rennen das Steuer übernommen, um zu bewerten und zur Entwicklung beizutragen.

Außerhalb Japans fuhr im August dieses Jahres zum ersten Mal ein Toyota-Wasserstoffmotorfahrzeug auf europäischen öffentlichen Straßen, als der GR Yaris H2 bei einem Demonstrationslauf bei der WRC in Ypern, Belgien, auf Herz und Nieren geprüft wurde. (H2Mobilitaet berichtete)

Wasserstoffauto
© Toyota

Diese regelmäßige und intensive Motorsportaktivität hat dazu beigetragen, die Entwicklungsaktivitäten und den technischen Fortschritt zu beschleunigen. So konnte Toyota im Laufe einer Super Taikyu-Saison die Wasserstoffverbrennungsleistung um 24 % und das Drehmoment um 33 % steigern und damit die dynamische Leistung auf Augenhöhe mit einem herkömmlichen Benzinmotor erreichen. Darüber hinaus wurde die Reichweite um rund 30 % erhöht und die Betankungszeit von rund fünf Minuten auf eineinhalb Minuten reduziert. Neben der Wasserstoffnutzung arbeitet Toyota mit vielen Interessengruppen in den Bereichen grüne Wasserstoffproduktion und -transport mit dem anspruchsvollen Umfeld des Motorsports als Testumgebung zusammen und schafft eine Vielzahl von Freundschaften über die Grenzen der Branche hinaus, um eine klimaneutrale Gesellschaft zu verwirklichen.

Wasserstoffverbrennung Corolla Cross H2 Konzept
Mit dem Toyota Corolla Cross H2 Concept hat Toyota jetzt den Prototyp eines wasserstoffbetriebenen Serienfahrzeugs für die Straße entwickelt. Statt Benzin nutzt der 1,6-Liter-Turbomotor dabei Wasserstoff – und ist somit emissionsfrei unterwegs.

Im Prototyp kommen der aus dem GR Corolla bekannte Turbo-Dreizylinder mit Hochdruck-Direkteinspritzung sowie intelligent platzierte Wasserstofftanks zum Einsatz. Dadurch bietet das kompakte SUV trotz des alternativen Antriebs großzügige Platzverhältnisse für bis zu fünf Insassen und deren Gepäck.

Wasserstoffmotor
© Toyota

Im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Brennstoffzelle, die wie beim Toyota Mirai Wasserstoff in elektrische Energie umwandelt und damit einen Elektromotor antreibt, nutzt der wasserstoffbetriebene Corolla Cross H2 Concept die bestehenden Technologien der Verbrennungsmotoren. Dieser Schritt erfordert weniger Investitionen und technische Anpassungen, was zu einer schnelleren Verbreitung emissionsfreier Mobilität führen könnte. Außerdem werden weniger knappe Rohstoffe wie Lithium und Nickel benötigt. Im Vergleich zu batterieelektrischen Autos sind auch die Tankzeiten deutlich kürzer.

Parallel zur digitalen Konzeption wird der Prototyp derzeit unter realen Bedingungen getestet: Im Norden Japans startet demnächst die Erprobung unter winterlichen Bedingungen. Ob das Konzept Serienreife als Straßenfahrzeuge erlangt, ist noch offen: Toyota beziffert die Chance der Kommerzialisierung auf rund 40 Prozent, jedoch gibt es zweifellos eine klare Chance im Motorsport.




Es gibt noch keine Rezension.
0
0
0
0
0

Bewertungen zu h2mobilitaet.net
Copyright © 2020-2023 H2Mobilitaet.net
Webwiki Button
gehostet mit 100% Ökostrom von all-inkl.com
Zurück zum Seiteninhalt