Ab dem kommenden Jahr produziert das Hamburger Unternehmen STILL Brennstoffzellensysteme im eigenen Werk und kann dank einer Kooperation auch in Sachen Wasserstoffinfrastruktur seinen Kunden alles aus einer Hand anbieten
Alstom hat die Effektivität seines wasserstoffbetriebenen Zuges Coradia iLint unter Beweis gestellt. Im Rahmen einer Distanzfahrt legte der nicht modifizierte Serienzug eine Strecke von 1.175 Kilometern zurück, ohne seine Wasserstofftanks nachzufüllen.
Der neue Wasserstofftruck von Quantron wird ab dem zweiten Quartal 2023 verfügbar sein und ist für den Schwerlast- sowie Langstreckeneinsatz entwickelt.
Der Weg in eine effiziente Wasserstoffwirtschaft ist komplex und bedarf exzellenter Forschung. Das von der Universität Bremen koordinierte Wasserstoff-Großforschungsprojekt hyBit wird dafür jetzt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.