Kontakt      Impressum
Direkt zum Seiteninhalt

JCB STELLT NEUEN WASSERSTOFFTANKER VOR

H2Mobilitaet
JCB investiert 100 Millionen Pfund (ca. 115 Mio. Euro) in ein Projekt zur Herstellung hocheffizienter Wasserstoffmotoren und hat bereits funktionierende Prototypen eines Baggerladers und eines mit Wasserstoff betriebenen Loadall-Teleskopladers vorgestellt.

Wasserstofffahrzeuge
©J C Bamford Excavators Ltd.

Nun kündigte das Unternehmen eine weitere Branchenneuheit an – einen mobilen Wasserstofftanker, der Kunden eine schnelle und einfache Möglichkeit bietet, ihre Maschinen vor Ort zu betanken. Rund 97 Prozent der Baumaschinen werden während der Baustellenarbeit mit Kraftstoff versorgt. Damit sind die Kunden bereits an einen transportablen Kraftstoff gewöhnt, so dass die Betankung in wenigen Minuten erfolgen kann.

JCB-Vorsitzender Lord Bamford, der das Wasserstoffprojekt von JCB leitet, sagte: "Weil wir das erste Baumaschinenunternehmen waren, das mit Wasserstoff betriebene Maschinen vorgestellt hat, haben viele gefragt, wie sie betankt werden können, nun haben wir eine Antwort mit unserem neuen mobilen Wasserstoffbetankungssystem, das es ermöglicht,Wasserstoff aus Rohranhängern vor Ort zu entnehmen und von unserem Tanker an Maschinen zu verteilen, während sie auf der Baustelle arbeiten. Das ist nicht anders als heute, wenn Diesel in Bowsern zum Betanken von Maschinen transportiert wird."

Fossile Brennstoffe sind nicht die Zukunft und Wasserstoff ist die praktische Lösung für den Antrieb unserer Maschinen in den kommenden Jahrzehnten. Unsere britischen Ingenieure leisten fantastische Arbeit bei der Entwicklung dieser Technologie und es werden noch viele weitere spannende Entwicklungen kommen.

Ein Team von 100 Ingenieuren arbeitet an dem Projekt. Die erste wasserstoffbetriebene Maschine, die vorgestellt wurde, war ein JCB-Baggerlader, dem vor einem Jahr ein Loadall-Teleskoplader folgte. Die Technologie wurde in der Grünen Zone auf der COP26 in Glasgow gezeigt, als die Staats- und Regierungschefs der Welt Maßnahmen zur drastischen Reduzierung der Treibhausgasemissionen diskutierten. JCB stellt seit 2004 Motoren her und produziert sie in Werken in Derbyshire und Delhi, Indien. Im vergangenen Jahr feierte JCB mit der Produktion seines 750.000sten Motors einen wichtigen Meilenstein.





Es gibt noch keine Rezension.
0
0
0
0
0

Bewertungen zu h2mobilitaet.net
Copyright © 2020-2023 H2Mobilitaet.net
Webwiki Button
gehostet mit 100% Ökostrom von all-inkl.com
Zurück zum Seiteninhalt