GAZ-GROUP UND EFA-S ENTWICKELN WASSERSTOFFFAHRZEUGE FÜR DEUTSCHLAND
Veröffentlicht von GAZ Group in News · 10 August 2021
Tags: Nutzfahrzeuge, Brennstoffzelle, Wasserstoff, Emissionsfrei
Tags: Nutzfahrzeuge, Brennstoffzelle, Wasserstoff, Emissionsfrei
Die Russische GAZ Group setzt gemeinsam mit der Elektrofahrzeuge Stuttgart GmbH(EFA-S) ein Projekt zur Entwicklung und Inbetriebnahme von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen auf Basis des "GAZelle NEXT" in Deutschland um.

© GAZ Group
Das Projekt wird gemeinsam mit der Elektrofahrzeuge Stuttgart GmbH (EFA-S), einem deutschen Fahrzeugumrüster und Partner der GAZ-Gruppe, im Rahmen des Esslinger Regionalprogramms "Nachhaltiger Verkehr für Straßeninstandhaltung und -bau" umgesetzt. Das neue Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug wird auf der 4,6-t-Doppelkabinen-Plattform "GAZelle NEXT" basieren.
Das GAZelle Next-fahrzeug wird mit Brennstoffzellen, Wasserstoffspeicher- und -einspeisesysteme, Traktionsbatterien und einen Elektromotor bestückt. Der Hauptvorteil des neuen Brennstoffzellen GAZelle NEXT ist die Reichweite, die sich gegenüber der Batterieelektrischen Version von 200 auf 500 km erhöht. Die ersten Prototypen von GAZelle NEXT-basierten Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen sollen in den nächsten Monaten in Europa getestet und zertifiziert werden, um im 1HY 2022 in Esslingen in den Straßeninstandhaltungs- und Baubetrieb in dienst gestellt werden zu können. Die Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge auf Basis von "GAZelle NEXT" werden in Deutschland gefertigt.
Die GAZ Group und EFA-S sind seit 2019 Partner. Der Umbau von "GAZelle NEXT"-Lkw, Transportern und Bussen zu Elektrofahrzeugen wurde in Deutschland als Co-Projekt organisiert. Nachdem die Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge auf Basis von "GAZelle NEXT" in Deutschland verfügbar sind, bietet das Gesamtkonzept der Elektronutzfahrzeuge den Kunden die Wahl zwischen Traktionsbatterien oder Brennstoffzellen.
Bastian Beutel, Chief Executive Officer bei EFA-S: „GAZ-Fahrzeuge sind bekannt für ihre Langlebigkeit, Vielseitigkeit und niedrigen Betriebskosten, was sich bei unseren Kunden in Deutschland in ihrem Betrieb bewährt hat. Alle E35 GAZelle NEXT Elektrofahrzeuge können mit einer einzigen Ladung 200 km zurücklegen, was in vielen Situationen völlig ausreicht. In Zukunft benötigt der Markt auch leichte Nutzfahrzeuge mit einer Reichweite von 300 bis 500 km für Agilität und Flexibilität im Betrieb. Damit wird es einen Markt für Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge mit guten Erfolgsaussichten geben.“
Leonid Dolgov, GAZ Group Export Director: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit EFA-S, vor zwei Jahren nahmen die ersten beiden GAZelle NEXT Elektrofahrzeuge ihren Betrieb auf, sie werden heute von Straßenwartungsdiensten und Stadtwerken in Berlin, Stuttgart und anderen deutschen Städten eingesetzt. Wir werden bald die ersten Brennstoffzellen-GAZelle-Fahrzeuge in Deutschland sehen. Dieses Projekt wird das Angebot an GAZ-Fahrzeugen und unsere Exportmöglichkeiten erweitern.“
Es gibt noch keine Rezension.