Kontakt      Impressum
Direkt zum Seiteninhalt

ERSTER ERFOLGREICHER H2-TRIEBWERKSTEST DER LUFTFAHRTGESCHICHTE

H2Mobilitaet
Rolls-Royce und easyJet haben mit dem weltweit ersten Lauf eines mit Wasserstoff betriebenen modernen Flugzeugtriebwerks einen neuen Meilenstein in der Luftfahrtgeschichte erreicht.

© Rolls-Royce

Der Bodentest erfolgte mit einem frühen Konzeptdemonstrator, der mit grünem Wasserstoff – hergestellt mittels Wind- und Gezeitenkraft – betrieben wurde. Dieser Test ist ein entscheidender Schritt, um zu zeigen, dass Wasserstoff als klimaneutraler Flugzeugtreibstoff der Zukunft in Frage kommt, und er ist auch ein wichtiger Beleg für die Dekarbonisierungsstrategien von Rolls-Royce und easyJet.

Beide Unternehmen wollen nachweisen, dass Wasserstoff eine sichere und effiziente Energiequelle für zivile Flugzeugtriebwerke ist, und planen bereits eine zweite Testreihe mit dem längerfristigen Ziel, Flugtests durchzuführen.

Für den Test, der auf einem Außenprüfstand des britischen Verteidigungsministeriums in Boscombe Down, Großbritannien, stattfand, wurde ein umgebautes Rolls-Royce AE 2100-A Regionalflugzeug-Triebwerk genutzt. Das European Marine Energy Centre (EMEC) lieferte den grünen Wasserstoff für die Tests. Dieser wurde mit erneuerbaren Energien in der Wasserstoffproduktions- und Gezeitentestanlage auf Eday auf den Orkney-Inseln (Großbritannien) erzeugt.

Grazia Vittadini, Chief Technology Officer, Rolls-Royce, sagte: „Dieser erfolgreiche Wasserstofftest ist ein aufregender Meilenstein. Erst im Juli dieses Jahres haben wir unsere Partnerschaft mit easyJet bekanntgegeben und jetzt mit diesem Meilenstein einen unglaublichen Start hingelegt. Wir verschieben die Grenzen des technisch Machbaren, um die Möglichkeiten von klimaneutralem Wasserstoff auszuloten, denn sie könnten dazu beitragen, die Zukunft des Fliegens neu zu gestalten."

Johan Lundgren, CEO von easyJet, sagte: „Dies ist ein echter Erfolg für unser gemeinsames Team. Wir sind fest entschlossen, diese bahnbrechende Forschung weiter voranzutreiben, denn Wasserstoff bietet großartige Möglichkeiten für eine ganze Reihe von Flugzeugtypen, einschließlich solcher, wie sie bei easyJet im Einsatz sind. Das wäre ein großer Schritt nach vorn, um das „NetZero“-Ziel bis 2050 zu erreichen.“

Im Anschluss an die Analyse dieses Bodentests mit einem frühen Konzeptdemonstrator planen beide Partner eine Reihe weiterer Prüfstandtests, gefolgt von der Bodenerprobung eines kompletten Rolls-Royce Pearl 15-Triebwerks. Die Zusammenarbeit ist inspiriert von der globalen, von den Vereinten Nationen unterstützten Kampagne „Race to Zero", die beide Unternehmen unterzeichnet haben und in der sie sich verpflichten, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.




Es gibt noch keine Rezension.
0
0
0
0
0

Bewertungen zu h2mobilitaet.net
Copyright © 2020-2023 H2Mobilitaet.net
Webwiki Button
gehostet mit 100% Ökostrom von all-inkl.com
Zurück zum Seiteninhalt