Wasserstoff spielt für die Mobilität der Zukunft eine zentrale Rolle. Neben der Batterie-Elektromobilität sind Brennstoffzellenantriebe unverzichtbar, um einen klimaneutralen Straßenverkehr zu erreichen.
Wasserstoff aus überschüssigem grünen Strom gilt als wichtige Energiequelle der Zukunft. Fahrzeuge und Industrie sollen ab 2050 ohne Öl auskommen. Zwölf Millionen Tonnen Wasserstoff wird Deutschland dann pro Jahr verbrauchen.
Bei der Polizei in Berlin jetzt ganz normal, dort fahren die Einsatzkräfte zum Teil emissionsfrei durch den Stadtverkehr. Zwei nagelneue Toyota Mirai machen es möglich.
Halb Bus, halb Straßenbahn - und mit Wasserstoffantrieb: Mit diesem Konzept soll eine Schnellbuslinie die Luftqualität im französischen Pau verbessern. Auch der Treibstoff wird emissionsfrei erzeugt.
Damit hatte keiner gerechnet: Die Systemkosten für Wasserstoff-Anwendungen fallen viel schneller als gedacht. Heute wird eine neue Studie des Hydrogen Council gemeinsam mit McKinsey enthüllt. Der Knackpunkt: Die Kosten für Wasserstoff-Anwendungen fallen bis 2030 um satte 50 Prozent.