ASCHAFFENBURG BESTELLT WASSERSTOFF-GELENKBUSSE BEI SOLARIS
Veröffentlicht von Solaris Bus & Coach sp. z o.o. in News · 18 Februar 2023
Tags: Wasserstoff, Bus, Gelenkbus, Solaris, Urbino, hydrogen, Aschaffenburg, ÖPNV
Tags: Wasserstoff, Bus, Gelenkbus, Solaris, Urbino, hydrogen, Aschaffenburg, ÖPNV
Das Verkehrsunternehmen aus Aschaffenburg unterschrieb kürzlich einen Vertrag über die Anschaffung von insgesamt 12 Solaris-Wasserstoffbussen. Die bestellten 10 Urbino12 hydrogen und 2 Urbino18 hydrogen werden bereits 2024 auf die Straßen von Aschaffenburg kommen. Die Bestellung ist zugleich auch die erste über wasserstoffbetriebene Gelenkbusse für Solaris.

Solaris Urbino18 hydrogen Gelenkbus ©Solaris Bus & Coach sp. z o.o.
Die bestellten Fahrzeuge werden mit Wasserstoff betrieben, der gasförmig in den auf dem Dach im vorderen Teil des Fahrzeugs platzierten Tanks gespeichert wird. Die Urbino 12 hydrogen werden über Brennstoffzellenmodule mit einer Leistung von 70 kW verfügen, während die Urbino 18 hydrogen mit Brennstoffzellenmodulen mit einer Leistung von 100 kW ausgestattet werden. Bei hohem Strombedarf wird die Brennstoffzelle, je nach Fahrzeuglänge, von einer bzw. zwei Solaris High Power-Batterien, jeweils mit einer Kapazität von 30kWh, unterstützt.
Standardmäßig wird der Fahrzeuginnenraum eine Klimaanlage, Kameras zur Überwachung des Fahrgastraums und des Umfelds des Busses wie auch ein fortschrittliches Fahrgastkommunikationssystem besitzen. Dank des automatischen Fahrgastzählsystems wird der Fahrer darüber hinaus stets über die Anzahl der Fahrgäste an Bord informiert. Es wurde auch ein geräumiger Platz für die gleichzeitige Beförderung eines Rollstuhls und eines Kinderwagens oder eines Fahrrads vorgesehen. Die Fahrzeuge werden auch mit USB-Ladebuchsen für die Aufladung von Mobilgeräten ausgestattet.
Die Busse für Aschaffenburg werden zusätzlich über fortschrittliche Systeme verfügen wie Kameras
statt Spiegel oder das MobileEye Shield+-System, das das Fahrpersonal jedes Mal warnt, wenn ein Objekt in der Nähe des Fahrzeugs auftaucht. Bei der laufenden Instandhaltung wird eSConnect behilflich sein, das von Solaris entwickelte System zur Busflottenüberwachung und zum Busflottenmanagement.
Seit seiner Premiere im Herbst 2022 erfreut sich der Urbino18 hydrogen Gelenkbus eines immer höheren Interesses auf dem europäischen Markt, von seinem kürzeren Bruder dem Urbino 12 hydrogen wurden schon über 200 Einheiten bestellt, von denen über 100 bereits auf den Straßen von u.a. Bozen in Italien, Köln und Wuppertal wie auch in der Provinz Zuid-Holland in den Niederlanden und in der Stadt Konin in Polen anzutreffen sind.
Es gibt noch keine Rezension.